Fingerboarding ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine kreative Möglichkeit, sich auszudrücken, seinen eigenen Stil zu entwickeln und Teil der Skate-Kultur zu sein. Doch die Kreativität hört nicht beim Fahren auf: sein eigenes Fingerboard zu bauen ist genauso kraftvoll. So wird das Deck mehr als nur ein Spielzeug – es wird zu einem Stück Handwerkskunst und persönlicher Ausdruck.
Diese Idee wurde beim Fingerboard-Workshop in der Alten Seegras Spinnerei lebendig, wo CRESKATE stolz als Sponsor auftrat und Beginner- und Expert-Kits zur Verfügung stellte. Dutzende Kinder und Jugendliche gestalteten, klebten, pressten, schliffen und bemalten ihre eigenen Decks – und fuhren sie anschließend natürlich auch. Und das war erst der Anfang: Solche Fingerboard-Workshops werden hier künftig mehrmals im Jahr stattfinden und so einen kreativen Treffpunkt schaffen.
📚 Inhaltsverzeichnis
1. Workshop-Überblick
Die Alte Seegras Spinnerei verwandelte sich in eine kleine Fingerboard-Werkstatt: Poster begrüßten die Besucher, Tische waren voller Werkzeuge und Materialien – und überall lag Aufregung in der Luft.

2. Einstieg mit den Kits
Workshop-Leiterin Lena startete, indem sie den Kindern sowohl das Beginner Mold als auch das Expert Mold im Detail zeigte. Gemeinsam wurden einige Decks gepresst, um den Ablauf hautnah mitzuerleben, während Lena zusätzlich schon vorgepresste Rohlinge vorbereitet hatte, damit direkt mit dem Schleifen weitergearbeitet werden konnte.


3. Praktisches Bauen
Mit Furnieren, Leim und Pressformen griffen alle aktiv zu. Kinder und Erwachsene arbeiteten Seite an Seite, um Furniere zu pressen, Rohdecks zu formen und glatt zu schleifen.



4. Formen und Veredeln
Nach dem Pressen und Schleifen wurden die Decks verfeinert und versiegelt. Ein Highlight war das Auftragen des Klarlacks – in diesem Moment sahen die Boards wie echte Profi-Decks aus.

5. Grafik und Gestaltung
Die Kreativität hörte hier nicht auf. Kinder beklebten ihre Decks mit Tape und gestalteten sie mit bunten Markern und Farben. So wurde jedes Fingerboard zu einem persönlichen Kunstwerk, das sofort fahrbereit war.



6. Gemeinschaft und Spirit
Das Besondere an diesem Workshop war nicht nur das Bauen, sondern das gemeinsame Erlebnis. Erwachsene zeigten den Kids Tricks wie den Ollie, während andere halfen, Achsen und Rollen zu montieren.



7. Wie geht es weiter?
Dies war nur der erste von vielen Workshops in der Alten Seegras Spinnerei. CRESKATE ist stolz, diese Events auch in Zukunft zu unterstützen, damit noch mehr junge Kreative ihre Fähigkeiten entdecken – und ihre selbstgebauten Decks fahren können.

Lust bekommen, dein eigenes Fingerboard zu bauen?
Wenn du jetzt selbst Lust bekommen hast, in die Welt des Fingerboardings einzutauchen und dein eigenes Board zu bauen, dann hol dir jetzt das CRESKATE Beginner Kit!
Entdecke die Freude am Selbermachen und werde Teil einer kreativen Community!
Dieser Workshop hat gezeigt, dass Handwerk und Fantasie Hand in Hand gehen – und dass der Stolz auf etwas, das man selbst erschaffen hat, unbezahlbar ist. Wir freuen uns schon auf den nächsten Workshop und viele weitere kreative Highlights in der Fingerboard-Welt.